Häufig gestellte Fragen
Wann kann ich nicht tätowiert werden?
Du kannst nicht tätowiert werden wenn:
du dich krank oder schlapp fühlst (dazu zählt auch eine Erkältung)
du Medikamente nimmst, die dein Blut verdünnen, dein Immunsystem schwächen oder die Beschaffenheit deiner Haut verändern
du Antibiotika oder Cortison einnimmst, oder es 3 - 5 Tage vor dem Termin eingenommen hast
du schwanger bist oder es vor Kurzem warst und noch stillst
du in den letzten 48 Stunden geimpft wurdest
du an der zu tätowierenden Stelle einen Sonnenbrand hast
du innerhalb von 2 Wochen nach deinem Termin einen Strandurlaub geplant hast
du akute Neurodermitis an der zu tätowierenden Stelle hast
du akut intoxikiert bist
Frage hier im Einzelfall aber gern nach.
Wie viel kostet ein Tattoo?
Ganz pauschal lässt sich das leider nicht beantworten, da dies von dem Motiv, Details und der Körperstelle abhängt. So dauert das gleiche Tattoo auf dem Brustkorb länger, da ich meine Bewegung auf deinen Atem und den sich hebenden und senkenden Untergrund anpassen muss. Auch heißt “kleiner” nicht zwingend “einfacher”, da sich jede kleinste Bewegung in besonders feinen Linien widerspiegelt.
Ich berechne meine Preise nach dem Aufwand und starte ab 150€. Daher lohnt es sich bei kleinen bzw. simplen Motiven in der Regel eher, mehrere Motive in einer Sitzung zu stechen. Eine Tagesssitzung liegt bei etwa 1000€. Du darfst mir bei deiner Anfrage gern dein Budget nennen, sodass ich dies bei deinem Entwurf direkt berücksichtigen oder dir sagen kann, was dafür möglich ist. Im Verlauf unseres Gesprächs per Mail bekommst Du entweder einen festen Preis oder eine Spanne vorab genannt. Ich berechne niemals mehr als das (solange es wie besprochen bleibt). Sollte etwas doch teurer werden, da Du es z.B. spontan größer haben möchtest, sage ich es dir vor dem Stechen - sodass Du stets eine Wahl hast.
Ebenso ist es absolut in Ordnung eine unverbindliche Preisanfrage zu stellen. Ich bitte dich nur darum, mir dies mitzuteilen oder gegebenenfalls wieder abzusagen und mich nicht einfach zu “ghosten”.
Darf ich eine Begleitung mitnehmen?
Da mein Atelier recht klein ist, bitte ich dich, davon abzusehen. Ich fühle mich wohler, wenn ich meine ganze Aufmerksamkeit und Konzentration auf dich lenken kann. Natürlich kann ich es grundsätzlich verstehen, dass Du dich sicherer fühlst, eine bekannte Person an deiner Seite zu haben. Sollte dein Termin also an einer mangelnden Begleitung scheitern, dann frage bitte nach - für eine weitere Person kann ich Platz schaffen. Bitte bringe nicht einfach ohne Ankündigung mehrere Personen mit. Ich möchte auch noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich bei deinem Termin buchstäblich in deine Haut steche. Laute Gespräche, Hektik und ein mangelndes Gefühl für Distanz und sterile Oberflächen habe ich leider zur Genüge erlebt. Daher habt bitte im Kopf, dass ihr euch nicht in ein Café begebt, sondern dauerhafte Kunst unter deiner Haut entsteht. Das meine ich alles nicht böse - aber abgesehen von dir, möchte auch ich mich bei diesem Prozess wohlfühlen.
Wie buche ich einen Termin, wie läuft alles ab?
Wenn Du Interesse an einem Termin bei mir hast, dann fülle am Besten das verlinkte Buchungsformular aus. Dann weißt Du direkt, welche Informationen ich von dir brauche, um dir einen Preis und Terminvorschläge zu senden. Du darfst mir aber auch auf Instagram schreiben. Nachdem wir uns auf einen Termin geeinigt haben, sende ich dir eine Terminbestätigung mit der Adresse und allen weiteren Infos, die du brauchst. Um einen Termin fest zu reservieren nehme ich eine Anzahlung von 50€ (100€ bei einer Tagessitzung). So sichere ich mich ab, um kurzfristige Absagen zu vermeiden. Deinen Entwurf besprechen wir dann bei deinem Termin selbst, um etwaige Anpassungen direkt gemeinsam vorzunehmen. Selbst wenn Du es ganz anders haben möchtest - Du hast immer alle Zeit, die Du brauchst. Solltest Du jedoch bereits vorab wissen, dass sich an deinem Wunsch doch etwas ändert oder Du dein Motiv wechseln möchtest, gib mir bitte kurz Bescheid - ich bin gern vorbereitet.
Zu welchen Zeiten bietest Du Termine an?
Da ich aktuell mehreren Beschäftigungen nachgehe, bin ich leider nur eingeschränkt flexibel. Ich tätowiere in der Regel montags bis donnerstags sowie an manchen Freitagnachmittagen. Samstage kann ich nur sehr selten möglich machen, da ich an einigen Wochenenden Seminare habe. Wochenendtermine behalte ich für diejenigen vor, die eine weite Anreise haben. Ansonsten starte ich für gewöhnlich ab 9 oder 10 Uhr, die späteste Startzeit ist 16.30 Uhr. Hier gibt es aber auch Spielraum - wir finden sicher etwas, das uns beiden passt!